So schön war es – Rückblick Weihnachtsmarkt 2022

Die lange Planung hat sich gelohnt. Strahlende Augen, glückliche Familien und ein sooo fleißiger Weihnachtsmann. Unser diesjähriger Mini-Weihnachtsmarkt für bedürftige Familien fand wie geplant am 1. Advent in der Mahlower Str. statt und hatte einiges zu bieten. Aber auch die beste Organisation schützt nicht vor kleinen Hürden. Anders als abgesprochen, konnten wir das Fußballfeld diesmal nicht nutzen. Wir standen vor verschlossenen Türen. Jetzt hieß es schnell improvisieren. Tische und Spielestationen mussten nun innerhalb der verbleibenden 2 Stunden komplett neue Standorte finden. Letztlich halfen viele fleißige Hände dabei, dass wir kurz nach 13 Uhr, fast pünktlich ;-), die ersten Familien begrüßen konnten.

Begrüßt wurden alle von unserem lieben Saif. Er half uns am Eingang den Überblick zu behalten und übergab jedem Kind ein VIP-Bändchen. Weiter ging es zu Kim. Sie warf einen kurzen Blick auf die nötigen Unterlagen und verteilte die Gutscheinkarten für die Stände. Wer keine Fotogenehmigung erteilen wollte, erhielt einen kleinen Wichtel-Anstecker, um es uns bei der Bearbeitung der Bilder später einfacher zu machen.

40 Kinder strömten nun mit ihren Eltern auf den Weihnachtsmarkt. Im Gepäck gute Laune, Hunger und viele dankbare Worte an uns. Auch wir bekamen liebevoll zusammengestellte Begrüßungsgeschenke. Vielen Dank für toll gemalte Bilder, gerahmte Fotos, Naschereien und hübsch verpackte Dinge.

Um alles am Laufen zu halten wurden wir von über 15 ehrenamtlichen Helfern vor Ort unterstützt. Mit dabei waren Nachbarn aus dem Schillerkiez, Mitglieder von der SPD-Fraktion Neukölln, Freunde und Bekannte und auch Familien, die bis vor einiger Zeit selber noch an unseren Veranstaltungen teilnahmen. Darüber haben wir uns ganz besonders gefreut. Für alle Helfer lagen natürlich auch ein paar Kleinigkeiten bereit, mit denen wir uns für die tolle Hilfe bedanken wollten.

Steffi Heusler und Silvio Reinke übergaben wir zusätzlich eine Urkunde für ihr großartiges Engagement. Sie unterstützen uns schon seit Jahren und tragen mit dazu bei, dass wir viele Kinder glücklich machen können.

Unser Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel schaute ebenso vorbei wie Hakan Demir, Mitglied des Deutschen Bundestages. Diesmal nahmen wir uns auch endlich mal genügend Zeit, ein wenig mit ihnen zu plaudern. Ich führte Hakan ein wenig durch den Nachbarschaftstreff und erzählte ihm einiges über unseren Verein. Er ist wirklich ein mega netter und bodenständiger Mensch, mit dem man ganz ungezwungen plaudern kann. Wir finden es sehr wichtig, dass „unsere“ Familien gehört und beachtet werden und sich mit ihren Sorgen auch direkt an Neuköllner Politiker werden können. Martin Hikel übergab uns noch etliche Tüten mit süßen Neukölln-Teddys, die wir am Ende der Veranstaltung an die Kinder weitergaben.

Ganz besonders gefreut haben wir uns, dass Cordula Klein wieder Gast bei uns war. Sie ist Fraktionsvorsitzende der SPD-Neukölln und war nicht einfach nur zu Gast bei uns. Nachdem wir sie im letzten Jahr kennenlernen durften, bot sie uns sofort Unterstützung bei unseren Projekten an. Sie organisierte ehrenamtliche Helfer für unsere Feier, half beim Auf- und Abbau mit und betreute einen Stand. Bei so viel Engagement wollten wir uns mit etwas bedanken, was sie das ganze Jahr über begleitet. Cordula, Hakan und Herr Hikel bekamen unseren Wunschbäumchen Berlin e.V. Jahreskalender, den wir auch tatsächlich nur 3x haben drucken lassen. Limited Edition quasi ;-).

Wer auch so einen tollen Kalender mit vielen Schnappschüssen unserer Vereinsarbeit besitzen möchte, kann ihn natürlich, gegen eine Spende fürs nächste Weihnachtsprojekt, bei uns bestellen. Wir versuchen dann, die Kalender so schnell wie möglich in Druck zu geben.

Der beliebteste Stand auf unserem Weihnachtsmarkt war die Tombola. Jedes Kind durfte 3 Lose ziehen und konnte Preise aus unterschiedlichen Kategorien gewinnen. Nieten gab es natürlich nicht. Der Stand mit den Elterngeschenken war als Erster leer. Jede Familie konnte sich eine Sache aussuchen. Von Lockenstab, über Kosmetik bis hin zu Rucksäcken, es gab jede Menge Auswahl. Auch selbst gebastelte Wundertüten für die Kinder standen bereit.

Weiter ging es mit einem Stand für Kleidung und mit brasilianischen Wunschbändern. Hier unterstützte uns jemand, der ursprünglich als Begleitperson mitkam, sich aber spontan dafür entschied, uns zu unterstützen. Ein dickes Dankeschön dafür! Jede Farbe eines Wunschbändchens stand für eine besondere Eigenschaft; Gesundheit, Erfolg, Freundschaft etc. Die Bänder werden 3 x verknotet. Jeder Knoten steht für einen Wunsch. Löst sich das Band irgendwann vom Arm, gehen die Wünsche in Erfüllung. So heißt es jedenfalls.

Auch sehr gut besucht war unser Getränkestand. Hier gab es Kaffee und Tee zum Aufwärmen, aber auch Kuchen, Plätzchen, Pfefferkuchen und unsere tollen Lebkuchenherzen. Liebe Franziska Elsawy, Dein Kuchen war soooooo lecker. Vielen Dank. Und die Plätzchen wurden von allen in den Himmel gelobt, liebe Saskia Hammer. Danke für Euer Engagement.

Und Lukas, Du kleine Maschine … was hast Du wieder alles geleistet an diesem Tag. Immer da, wo Hilfe nötig war, warst Du zur Stelle. Überall hast Du tatkräftig geholfen. Wir danken Dir von Herzen.

Steffi organisierte noch eine dringend benötigte Thermoskanne und eine Popcornmaschine. Da wir diesmal keine Zuckerwattemaschine hatten, musste Plan B her und Popcorn war eine tolle Idee für unsere Schleckermäulchen. Zuckerwatte gab es trotzdem noch, wenn auch nur abgepackt.

In der Zwischenzeit wurden im Nachbarschaftstreff schon die Würstchen heiß gemacht. Auf so viel Süßes braucht der Magen ja auch was Richtiges. Vielen Dank an alle, die die Küche betreuten und am Ende alles wieder blitzesauber war.

Im Nachbarschaftstreff gab es eine Bastelstation, an der man Kerzen verzieren, viele Dinge bemalen und bebasteln konnte. Auch unsere Wintervögel wurden nicht vergessen. Aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Rosinen und Nüssen mischten die Kids Futter zusammen und lernten die Standvögel kennen.

Silvio und Sascha überraschten alle mit einer Fotobox. Hier konnten sich die Kinder an witzigen Weihnachtsgadgets bedienen und tolle Erinnerungsfotos schießen lassen. Jedes Foto hatte ein extra Branding mit unserem Logo.

Natürlich konnte sich auch an vielen Spielestationen ausgetobt werden. Bogenschießen, Minigolf-Parcour, Zielwurf, Ringe werfen etc., für jeden war etwas dabei. In unserem Märchenzelt konnten Quizzfragen zu Grimms Märchen beantwortet werden. Die Gewinner erhielten Bücher und etwas zum Malen.

Um 14.30 Uhr gab es dann ein Highlight für alle Fußballfans und die, es spätestens dann wurden. Hertha BSC besuchte uns und brachte 2 junge Fußballer mit. Vielen Dank Derry Scherhant und Robert Kwasigroch für die tolle Überraschung. Ihr habt nicht nur Fans glücklich gemacht, sondern auch das ein oder andere Mädchenherz höherschlagen lassen. ;-) Vielen Dank auch an Angelique Jacobsen, die diesen Kontakt ermöglicht hat. Kinder wie Erwachsene standen Schlange, um ein gemeinsames Foto mit den Stars und Autogramme oder Herthamützen zu ergattern.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Manuela, Uwe 1 und Uwe 2 vom BKK VBU Familienherz. Auch sie unterstützen uns seit Jahren bei unseren Projekten und hatten auch diesmal etwas ganz Tolles mit im Gepäck. Fördergeld in Höhe von 1500 Euro für den Ausbau unserer kleinen Kinder- und Jugendbibliothek. Ab nächstes Jahr könnt Ihr gerne bei uns vorbei schauen (mit Anmeldung) und Euch tolle Bücher ausleihen. Dies fanden wir sehr wichtig, da es in unserem Umfeld kaum Möglichkeiten gibt, Bücher zu leihen.

Uwe 1 sahen wir dann später nochmal beim Verteilen der Geschenke. Ein zauberhafter Weihnachtsmann, vor dem Kinder keine Angst haben müssen.

Manchmal blieb uns sogar etwas Zeit, inne zu halten und einfach mal alles auf uns wirken zu lassen. Stolz und berührt.

Wir bedanken uns weiterhin bei Hakan Demir und Cordula Klein für ihre großzügigen Spenden und bei allen Privatpersonen, die uns auf betterplace.org finanziell so toll geholfen haben. Nicht vergessen wollen wir auch die Menschen, die immer wieder Sachspenden zu uns brachten und damit unseren Online-Adventskalender vervollständigt haben. Danke an den Nachbarschaftstreff im Schillerkiez für die kostenlose Nutzung der Räume.

Besonderer Dank geht natürlich an mein Team, das mir den Rücken stärkt, jede Idee mitträgt und für deren Muskelkater ich mich mehrfach im Jahr entschuldige. ;-) Haitham, Dubi, Kim und Co., die Mühen haben sich gelohnt!!!

Ihr alle seid etwas ganz Besonderes und habt das Herz am rechten Fleck. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.

Danke sagt Euer Team von Wunschbäumchen Berlin – Gemeinsam etwas bewegen e.V.

Werbung

Beim Absenden eines Kommentars wird Deine IP-Adresse sowie Deine Mail-Adresse gespeichert. Dieser Hinweis erfolgt aufgrund der neuen Datenschutzverordnung. Durch das Senden des Kommentars stimmst Du zu.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s