Lernmittel werden in Berlin von den Grundschulen gestellt. Bücher, Atlanten, Arbeitshefte etc. können kostenfrei ausgeliehen werden. Anders sieht es da bei Schülern ab der 7. Klasse aus. Für Bücher müssen Eltern 100,- Euro pro Schuljahr dazusteuern.
Nun ja, 150,- Euro pro Schuljahr pro Kind gibt es von staatlicher Seite, wenn man das BuT-Bildungspaket in Anspruch nimmt. Also ausreichend auch für Lernmittel, denkt man.
Bücher bleiben aber nicht alleiniger Kostenfaktor. Kinder wachsen und das ziemlich rasant. Sportkleidung/Turnschuhe müssen oft nachgekauft werden, Hefte, Logbücher, Stifte, Füller sind Verbrauchsmaterialien. Ranzen tragen nur „Babys“, eine Schultasche muss her und und und. 150,- Euro sind eine Hilfe, decken aber nur einen Teil der Kosten ab.
Gehen wir trotzdem mal weg von Hartz-4-Empfängern und schauen uns Alleinerziehende oder Geringverdiener an. Viele sind nicht berechtigt, das BuT-Paket in Anspruch zu nehmen, weil sie ein paar Euro über dem Limit liegen. Andere möchten nicht zum Jobcenter und versuchen irgendwie so durchzukommen.
Sie drehen jeden erarbeiteten Euro 3x um, damit Ihre Kinder mit vollständigen Lernmitteln zur Schule gehen können. Klassenfahrten sind dann aber oft nicht mehr drin.
Da uns Bildung und Teilhabe besonders wichtig sind und wir schon seit vielen Jahren bedürftige Einschulungskinder mit Schulmaterialien unterstützen, möchten wir nun einen extra Pool für Lernmittel eröffnen. Davon werden dann Schüler von der 7. – 10. Klasse profitieren können.
Wir werden außerdem dazu aufrufen, uns gebrauchte Schulbücher zu spenden, die wir auf Nachfrage weiterverteilen. Der Rest wird dann über den Pool finanziert. Auch Taschenrechner, Wörterbücher, Atlanten etc. werden von uns besorgt und verteilt.
Unser Lernmittel-Pool ist für längerfristig gedacht, also zeitlich unbegrenzt.
Spenden kann jeder über unser Vereinskonto ( rechts auf Startseite) oder über betterplace.org. Einfach rechts auf der Startseite auf den Button klicken.
