Ostertütchen für Kinder

Bald kommt der Osterhase. Natürlich macht er auch bei uns einen kurzen Zwischenstopp und lässt etwas Süßes für Euch da.

Ab sofort könnt Ihr Euch für Eure Kids bei uns bewerben.

Bitte sendet uns eine E-Mail mit Eurem Namen, dem Vornamen des Kindes und sein Alter.

Voraussetzungen: wohnhaft in Berlin, bis 12 Jahre und bedürftig (Jobcenter, LAGeSo, Geringverdiener)

Geringverdiener schauen bitte vorher hier, ob sie berechtigt sind.

Abholung ist am 7.4.23 zwischen 11 und 14 Uhr.

Mitbringen müsst Ihr Euren Ausweis/Pass und eine aktuelle Bescheinigung vom Amt im Original bzw. Gehaltsnachweise (Geringverdiener).

Photo by George Dolgikh on Pexels.com
Werbung

Unsere Mini-Bibliothek

Ab nächstes Jahr können sich bei uns Kinder und Jugendliche Bücher ausleihen. Dank der Förderung vom BKK VBU Familienherz können wir Regale und Bücher besorgen. 💝

Das Leihen ist für Bedürftige KOSTENLOS. Bitte den Leistungsbescheid mitbringen. Für alle anderen beträgt die Leihgebühr 10 Euro für 1 Jahr. Diese gehen in die Spendenkasse und fließen wieder zurück in unsere Bücherprojekte.

Da wir unsere Bücher allen Kindern zur Verfügung stellen möchten, bitten wir um pünktliche Rückgabe. Sollten Bücher trotzdem nicht fristgerecht an uns zurückgegeben werden, fällt eine Säumnisgebühr in Höhe von 0,50 Euro pro Buch an. Diese gilt für ALLE.

Bitte vorher immer kurz Bescheid geben, wann Ihr kommen möchtet.

Ihr könnt gerne Buchwünsche äußern. Wir versuchen dann unsere Bibliothek damit aufzustocken.

Und so sehen unsere Lesemaus-Ausweise aus. Jedes Kind, das sich Bücher ausleiht, bekommt so ein Kärtchen, auf dem der Rückgabetermin steht. So kann nichts vergessen werden.

Nikolaustag im Schillerkiez

Am 6.12. verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag in unserem Schillerkiez. Zusammen mit dem Youtuber Guy von The Good Ones und seinem Team verteilten wir Schokolade und ganz viele Umarmungen.

Wer sehen will, wie schön der Tag und wie romantisch es am Ende an der Feuerschale war, klickt einfach mal hier: https://youtu.be/kLHLwEe6aqM

So schön war es – Rückblick Weihnachtsmarkt 2022

Die lange Planung hat sich gelohnt. Strahlende Augen, glückliche Familien und ein sooo fleißiger Weihnachtsmann. Unser diesjähriger Mini-Weihnachtsmarkt für bedürftige Familien fand wie geplant am 1. Advent in der Mahlower Str. statt und hatte einiges zu bieten. Aber auch die beste Organisation schützt nicht vor kleinen Hürden. Anders als abgesprochen, konnten wir das Fußballfeld diesmal nicht nutzen. Wir standen vor verschlossenen Türen. Jetzt hieß es schnell improvisieren. Tische und Spielestationen mussten nun innerhalb der verbleibenden 2 Stunden komplett neue Standorte finden. Letztlich halfen viele fleißige Hände dabei, dass wir kurz nach 13 Uhr, fast pünktlich ;-), die ersten Familien begrüßen konnten.

Begrüßt wurden alle von unserem lieben Saif. Er half uns am Eingang den Überblick zu behalten und übergab jedem Kind ein VIP-Bändchen. Weiter ging es zu Kim. Sie warf einen kurzen Blick auf die nötigen Unterlagen und verteilte die Gutscheinkarten für die Stände. Wer keine Fotogenehmigung erteilen wollte, erhielt einen kleinen Wichtel-Anstecker, um es uns bei der Bearbeitung der Bilder später einfacher zu machen.

40 Kinder strömten nun mit ihren Eltern auf den Weihnachtsmarkt. Im Gepäck gute Laune, Hunger und viele dankbare Worte an uns. Auch wir bekamen liebevoll zusammengestellte Begrüßungsgeschenke. Vielen Dank für toll gemalte Bilder, gerahmte Fotos, Naschereien und hübsch verpackte Dinge.

Um alles am Laufen zu halten wurden wir von über 15 ehrenamtlichen Helfern vor Ort unterstützt. Mit dabei waren Nachbarn aus dem Schillerkiez, Mitglieder von der SPD-Fraktion Neukölln, Freunde und Bekannte und auch Familien, die bis vor einiger Zeit selber noch an unseren Veranstaltungen teilnahmen. Darüber haben wir uns ganz besonders gefreut. Für alle Helfer lagen natürlich auch ein paar Kleinigkeiten bereit, mit denen wir uns für die tolle Hilfe bedanken wollten.

Steffi Heusler und Silvio Reinke übergaben wir zusätzlich eine Urkunde für ihr großartiges Engagement. Sie unterstützen uns schon seit Jahren und tragen mit dazu bei, dass wir viele Kinder glücklich machen können.

Unser Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel schaute ebenso vorbei wie Hakan Demir, Mitglied des Deutschen Bundestages. Diesmal nahmen wir uns auch endlich mal genügend Zeit, ein wenig mit ihnen zu plaudern. Ich führte Hakan ein wenig durch den Nachbarschaftstreff und erzählte ihm einiges über unseren Verein. Er ist wirklich ein mega netter und bodenständiger Mensch, mit dem man ganz ungezwungen plaudern kann. Wir finden es sehr wichtig, dass „unsere“ Familien gehört und beachtet werden und sich mit ihren Sorgen auch direkt an Neuköllner Politiker werden können. Martin Hikel übergab uns noch etliche Tüten mit süßen Neukölln-Teddys, die wir am Ende der Veranstaltung an die Kinder weitergaben.

Ganz besonders gefreut haben wir uns, dass Cordula Klein wieder Gast bei uns war. Sie ist Fraktionsvorsitzende der SPD-Neukölln und war nicht einfach nur zu Gast bei uns. Nachdem wir sie im letzten Jahr kennenlernen durften, bot sie uns sofort Unterstützung bei unseren Projekten an. Sie organisierte ehrenamtliche Helfer für unsere Feier, half beim Auf- und Abbau mit und betreute einen Stand. Bei so viel Engagement wollten wir uns mit etwas bedanken, was sie das ganze Jahr über begleitet. Cordula, Hakan und Herr Hikel bekamen unseren Wunschbäumchen Berlin e.V. Jahreskalender, den wir auch tatsächlich nur 3x haben drucken lassen. Limited Edition quasi ;-).

Wer auch so einen tollen Kalender mit vielen Schnappschüssen unserer Vereinsarbeit besitzen möchte, kann ihn natürlich, gegen eine Spende fürs nächste Weihnachtsprojekt, bei uns bestellen. Wir versuchen dann, die Kalender so schnell wie möglich in Druck zu geben.

Der beliebteste Stand auf unserem Weihnachtsmarkt war die Tombola. Jedes Kind durfte 3 Lose ziehen und konnte Preise aus unterschiedlichen Kategorien gewinnen. Nieten gab es natürlich nicht. Der Stand mit den Elterngeschenken war als Erster leer. Jede Familie konnte sich eine Sache aussuchen. Von Lockenstab, über Kosmetik bis hin zu Rucksäcken, es gab jede Menge Auswahl. Auch selbst gebastelte Wundertüten für die Kinder standen bereit.

Weiter ging es mit einem Stand für Kleidung und mit brasilianischen Wunschbändern. Hier unterstützte uns jemand, der ursprünglich als Begleitperson mitkam, sich aber spontan dafür entschied, uns zu unterstützen. Ein dickes Dankeschön dafür! Jede Farbe eines Wunschbändchens stand für eine besondere Eigenschaft; Gesundheit, Erfolg, Freundschaft etc. Die Bänder werden 3 x verknotet. Jeder Knoten steht für einen Wunsch. Löst sich das Band irgendwann vom Arm, gehen die Wünsche in Erfüllung. So heißt es jedenfalls.

Auch sehr gut besucht war unser Getränkestand. Hier gab es Kaffee und Tee zum Aufwärmen, aber auch Kuchen, Plätzchen, Pfefferkuchen und unsere tollen Lebkuchenherzen. Liebe Franziska Elsawy, Dein Kuchen war soooooo lecker. Vielen Dank. Und die Plätzchen wurden von allen in den Himmel gelobt, liebe Saskia Hammer. Danke für Euer Engagement.

Und Lukas, Du kleine Maschine … was hast Du wieder alles geleistet an diesem Tag. Immer da, wo Hilfe nötig war, warst Du zur Stelle. Überall hast Du tatkräftig geholfen. Wir danken Dir von Herzen.

Steffi organisierte noch eine dringend benötigte Thermoskanne und eine Popcornmaschine. Da wir diesmal keine Zuckerwattemaschine hatten, musste Plan B her und Popcorn war eine tolle Idee für unsere Schleckermäulchen. Zuckerwatte gab es trotzdem noch, wenn auch nur abgepackt.

In der Zwischenzeit wurden im Nachbarschaftstreff schon die Würstchen heiß gemacht. Auf so viel Süßes braucht der Magen ja auch was Richtiges. Vielen Dank an alle, die die Küche betreuten und am Ende alles wieder blitzesauber war.

Im Nachbarschaftstreff gab es eine Bastelstation, an der man Kerzen verzieren, viele Dinge bemalen und bebasteln konnte. Auch unsere Wintervögel wurden nicht vergessen. Aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Rosinen und Nüssen mischten die Kids Futter zusammen und lernten die Standvögel kennen.

Silvio und Sascha überraschten alle mit einer Fotobox. Hier konnten sich die Kinder an witzigen Weihnachtsgadgets bedienen und tolle Erinnerungsfotos schießen lassen. Jedes Foto hatte ein extra Branding mit unserem Logo.

Natürlich konnte sich auch an vielen Spielestationen ausgetobt werden. Bogenschießen, Minigolf-Parcour, Zielwurf, Ringe werfen etc., für jeden war etwas dabei. In unserem Märchenzelt konnten Quizzfragen zu Grimms Märchen beantwortet werden. Die Gewinner erhielten Bücher und etwas zum Malen.

Um 14.30 Uhr gab es dann ein Highlight für alle Fußballfans und die, es spätestens dann wurden. Hertha BSC besuchte uns und brachte 2 junge Fußballer mit. Vielen Dank Derry Scherhant und Robert Kwasigroch für die tolle Überraschung. Ihr habt nicht nur Fans glücklich gemacht, sondern auch das ein oder andere Mädchenherz höherschlagen lassen. ;-) Vielen Dank auch an Angelique Jacobsen, die diesen Kontakt ermöglicht hat. Kinder wie Erwachsene standen Schlange, um ein gemeinsames Foto mit den Stars und Autogramme oder Herthamützen zu ergattern.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Manuela, Uwe 1 und Uwe 2 vom BKK VBU Familienherz. Auch sie unterstützen uns seit Jahren bei unseren Projekten und hatten auch diesmal etwas ganz Tolles mit im Gepäck. Fördergeld in Höhe von 1500 Euro für den Ausbau unserer kleinen Kinder- und Jugendbibliothek. Ab nächstes Jahr könnt Ihr gerne bei uns vorbei schauen (mit Anmeldung) und Euch tolle Bücher ausleihen. Dies fanden wir sehr wichtig, da es in unserem Umfeld kaum Möglichkeiten gibt, Bücher zu leihen.

Uwe 1 sahen wir dann später nochmal beim Verteilen der Geschenke. Ein zauberhafter Weihnachtsmann, vor dem Kinder keine Angst haben müssen.

Manchmal blieb uns sogar etwas Zeit, inne zu halten und einfach mal alles auf uns wirken zu lassen. Stolz und berührt.

Wir bedanken uns weiterhin bei Hakan Demir und Cordula Klein für ihre großzügigen Spenden und bei allen Privatpersonen, die uns auf betterplace.org finanziell so toll geholfen haben. Nicht vergessen wollen wir auch die Menschen, die immer wieder Sachspenden zu uns brachten und damit unseren Online-Adventskalender vervollständigt haben. Danke an den Nachbarschaftstreff im Schillerkiez für die kostenlose Nutzung der Räume.

Besonderer Dank geht natürlich an mein Team, das mir den Rücken stärkt, jede Idee mitträgt und für deren Muskelkater ich mich mehrfach im Jahr entschuldige. ;-) Haitham, Dubi, Kim und Co., die Mühen haben sich gelohnt!!!

Ihr alle seid etwas ganz Besonderes und habt das Herz am rechten Fleck. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.

Danke sagt Euer Team von Wunschbäumchen Berlin – Gemeinsam etwas bewegen e.V.

Weihnachtsfeier 2022 – Bewerbungsphase

Sowie der Herbst beginnt, planen wir schon fleißig unsere nächste Weihnachtsfeier für bedürftige Familien. Da letztes Jahr unser Mini-Weihnachtsmarkt so gut ankam, werden wir auch diesmal wieder draußen feiern. Also warm anziehen und Regenschirm nicht vergessen.

Weihnachtsfeier für bedürftige Familien
Wann: 27.11.2022
Uhrzeit: ab 13 Uhr
Wo: Fußballfeld Mahlower Str. 29, 12049 Berlin-Neukölln
Voraussetzungen: Leistungsempfänger Jobcenter/LaGeso oder Geringverdiener, in Berlin wohnhaft, Kinder bis 14 Jahre
Bitte mitbringen: Ausweis, Leistungsbescheid aktuell und im Original, Schutzmaske

Ab sofort startet unsere Bewerbungsphase!!! Von heute an, bis zum 13.11.22 könnt Ihr Euch bewerben.

Achtung!!! Diesmal bitte nicht per E-Mail bewerben.

Bewerben könnt Ihr Euch ausschließlich per Wunschzettel. Wie Ihr ihn gestaltet, bleibt Euch überlassen. Wichtig ist nur, dass er alle Angaben enthält, die auf unserem Beispiel-Zettel unten abgebildet sind. Vorderseite Wünsche der Kinder, Rückseite Angaben der Eltern inkl. Fotogenehmigung und Unterschrift.

Den Wunschzettel schickt Ihr bitte per Post an uns.

Wunschbäumchen Berlin e.V., c/o Lungwitz-Mohamad, Selchower Str. 35, 12049 Berlin

Wer in der Nähe wohnt, kann ihn auch gerne in unseren Briefkasten stecken. Einfach bei uns klingeln, wir öffnen Euch dann die Haustür.

Wer zu unserer Feier eingeladen wird, entscheiden alle Mitglieder unseres Vereins gemeinsam. Da jedes Jahr über 200 Bewerbungen eingehen, müssen wir teilweise auslosen.

Wer dabei ist, erhält eine E-Mail oder einen Anruf von uns. Sollten wir uns nicht melden, dann hat es leider diesmal mit der Teilnahme nicht geklappt. Schickt uns dann bitte keine Mails mit Nachfragen, wir werden diese aufgrund des Zeitmangels ignorieren müssen.

Eingeladene, die nicht an der Feier teilnehmen, können leider keinen 2. Termin erhalten. Geschenke, die übrig bleiben, werden anschließend in diversen Einrichtungen von uns gespendet.

Rückblick Schultütenprojekt 2022

Vorab geht ein großes Dankeschön an den Penny Förderkorb, der es ermöglicht hat, unser Projekt finanziell zu unterstützen. Vielen Dank an Guy und sein Team, der uns mit Kamera und Mikro begleitet und ein wundervolles Video erstellt hat. Zu sehen über diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=18eTtpUwiJA

Und natürlich an all` unsere Spender und Helferlein vor Ort. Es hat allen wieder viel Freude bereitet.

Geschenke zum Kindertag

Puh, geschafft. Unsere Menscheneltern haben wieder fleißig Geschenke verpackt und wir haben toll geholfen. Wir haben die Schleifenbänder wieder geöffnet und weggeschleppt ;-). Das war ein Spaß.

Heute kamen ganz viele Kinder und holten Ihre Überraschungen ab. Morgen geht`s dann nochmal weiter.

Und eine schnelle Rückmeldung haben wir auch schon erhalten. Valentina freut sich mega über das Pinata-Spiel.

10 Jahre Schultütenprojekt

Bald ist es wieder an der Zeit, die Ranzen zu schnüren, die Schultüten zu packen und viele neue Erstklässler in ihren Schulen zu begrüßen. Natürlich sorgen wir auch dieses Jahr wieder dafür, dass jedes Kind mit kompletten Materialien eingeschult wird und finanzielle Hintergründe keine Rolle spielen.

2013 begannen mein Mann und ich das erste Mal, Schultüten an bedürftige Einschulungskinder zu verteilen. Inzwischen ist unser Schultütenprojekt für kleine Kiezbewohner so sehr gewachsen, dass es ein wichtiger Bestandteil für Berliner Familien geworden ist. Das macht uns sehr stolz und traurig zugleich, denn je größer der Bedarf, desto mehr zeigt es auch, dass die Armut immer stärker um sich greift.

Eckdaten für die Verteilung der Schulmaterialien:

Datum: 21.08.2022 (Sonntag)

Uhrzeit: 13 – 16 Uhr

Ort: Nachbarschaftstreff, Mahlower Str. 27, 12049 Berlin-Neukölln

Benötigte Nachweise: Ausweis/Pass, Leistungsbescheid vom Jobcenter/LaGeSo (aktuell und im Original), Bescheinigung der Schule (inkl. Vorname des Kindes und Einschulungsjahr 2022)

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei! Bitte bringt auch wirklich ALLE geforderten Unterlagen, wie oben angegeben, mit, sonst können wir Euch leider nicht berücksichtigen.

Es gibt nur diesen Temin!!! Wir bitten Euch, von Anfragen zwecks Ausweichterminen abzusehen. Dies ist zeitlich und personell leider nicht möglich.